30.Oktober 2025

Isaac Pilgrimage V – Rom

Lade Veranstaltungen

Donnerstag, 30.10.2025 | 20:00 Uhr

Basilica di Santa Maria dell’Anima, Rom

Eintritt Frei

Heinrich Isaac (1450-1517) war einer der bedeutendsten Komponisten in der europäischen Musikwelt um 1500. Von seinen Zeitgenossen hochgeschätzt und von Musikschaffenden der kommenden Jahrhunderte als einer der Grossen gewürdigt, spielte Isaacs Musik auf dem Parkett der Mächtigen und ebnete ihm einen Lebensweg im Herzen des kulturellen und politischen Machtkreises – Italiens und des Heiligen Römischen Reiches.

Heinrich Isaac (1450-1517) 

Motetten aus dem Choralis Constantinus zu den Hochfesten Ostern, Pfingsten und zu Maria

Hans Buchner (1483-1537)

Orgelversetten Alternatim

Sandro Comagnon

Saxophon-Improvisation

Choralis Constantinus

In Isaacs Werk sticht besonders ein Projekt hervor, das in seinem Umfang einzigartig ist: Der Choralis Constantinus. Diese Sammlung beinhaltet 375 Motetten für jeden Sonntag sowie die verschiedenen Feste des Kirchenjahres und ist in Grösse und Funktion mit Bachs Kantatenwerk vergleichbar. Der Ausgangspunkt für das gewaltige kompositorische Unterfangen war ein Auftrag des Domkapitels in Konstanz. 1507 reiste Isaac als Komponist der kaiserlichen Hofkapelle mit Kaiser Maximilian I. zum Reichstag in die Stadt am Bodensee. Während seines Aufenthalts hatte er dort mit der Qualität seiner Musik offenbar dermassen überzeugt, dass die Konstanzer Domherren eine Sammlung von neuen Motetten „in summis festivitatibus“ – für alle Hochfeste des Kirchenjahres bestellten. Diese Gesänge bilden das Herz des Choralis Constantinus.

Im Wechsel mit der Musik Heinrich Isaacs stehen Orgelversetten des Konstanzer Münster-Organisten Hans Buchner. Es ist davon auszugehen, dass Buchner und Isaac regelmäßig zusammengearbeitet haben und ihre Werke in der Liturgie, neben einstimmigen gregorianischen Gesängen, abwechselnd erklangen.

Als Kontrapunkt zu historischen klängen spielt der international gefeierte Saxophonist Sandro Compagnon interagierende Improvisationen und baut damit musikalische Brücken von der Renaissance ins Jetzt.

Isaac Pilgrimage – Die Tournee

Seit vielen Jahren beschäftigen wir uns vom ensemble cantissimo mit der Musik Heinrich Isaacs. Als Ensemble mit den Heimatorten Zürich und Konstanz liegt uns dabei besonders die Wiederaufarbeitung des Choralis Constantinus am Herzen. Durch die Reformation wurden die meisten Motetten nur kurz nach ihrer Entstehung nicht mehr für die Liturgie gebraucht und der Choralis Constantinus geriet im Laufe der Zeit fast vollständig in Vergessenheit. Wir möchten dem Vergessen entgegenwirken und diesen Kulturschatz konservieren, pflegen und verbreiten. Denn ungeachtet ihrer liturgischen Funktion geht es bei diesen Motetten vor allem um eines: herausragende Musik. In diesem Rahmen werden wir den Choralis Constantinus über die Landesgrenzen hinaustragen und zum ersten Mal exklusiv im Rahmen einer Konzerttournee den Weg nachzeichnen, den Heinrich Isaac im Laufe seines Lebens als Reisender so oft selbst beschritten hat: Von Konstanz, über Innsbruck und Verona nach Florenz und Rom.