
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Choralis Constantinus
Sonntag, 05.12.2021
St. Stefan Kreuzlingen
Der „Choralis Constantinus“ ist die bedeutendste Motetten-Sammlung der Renaissance und wurde als Auftragswerk des Konstanzer Domkapitels im Jahr 1508 von Heinrich Isaac (1450-1517) komponiert. Isaac war ein „Superstar“ seiner Zeit und tätig für die Medici in Florenz und den Habsburger-Kaiser Maximilian I. 1508 erhielt er beim Reichstag in Konstanz den Auftrag für den „Choralis Constantinus“. Die Konstanzer Münsterkantorei gehörte in dieser Zeit zu den berühmtesten Chören Europas. Die Sammlung beinhaltet drei Bände mit insgesamt über 375 Motetten für jeden Sonntag und die verschiedenen Feste des Kirchenjahres. Sie kann in ihrem ausführlichen Umfang mit Bachs Kantatenwerk verglichen werden. Die meisten der Kompositionen wurden seit vielen Jahrhunderten nicht mehr aufgeführt und werden erstmals wieder am Ort zu hören sein, für den sie komponiert wurden.
Heinrich Isaac – Renaissance-Klangpracht der Konstanzer Dommusik
Bläser-Quartett „Concerto Dell‘Ombra
ensemble cantissimo
Leitung Markus Utz